Im Rahmen der Individualisierung von Schule und Unterricht, sowie vor dem Hintergrund unserer Verantwortung als Schulgemeinschaft bieten wir die bewährte Fördermöglichkeit „Schüler helfen Schülern“ an. Schüler:innen der Oberstufe bieten in den Räumlichkeiten der Schule gegen ein für beide Seiten angemessenes Entgelt Nachhilfe in den schriftlichen Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Spanisch und Latein für die Jahrgangsstufen 5 – 10 an.
Unsere Tutor:innen, die über das notwendige Fachwissen – hier ist die Fachlehrerempfehlung Voraussetzung – sowie über die nötigen Sozialkompetenzen, d.h. mit jüngeren Schülern angemessen umgehen zu können und zuverlässig zu sein, verfügen, entstammen in der Regel den Jahrgängen unserer Oberstufe.
Die fachliche und pädagogische Abstimmung der Nachhilfe erfolgt mit dem jeweiligen Fachlehrer, der die Tutor:innen über die zu vermittelnden Unterrichtsinhalte und über die Stärken und Schwächen des jeweiligen Nachhilfeschülers informiert.
Das Entgelt für den Einzelunterricht liegt bei 6€ pro 45-Minuten-Einheit und für den Gruppenunterricht mit maximal vier Personen bei 4€ pro Person. Das Entgelt ist dem Tutor jeweils vor der Unterrichtsstunde auszuhändigen. Am Gruppenunterricht sollen nur Schüler einer Klasse oder einer Jahrgangsstufe teilnehmen. Der Nachhilfeunterricht findet ausgehend vom Stundenplan in der 6.-8. Stunde statt.
Wenn Sie Ihr Kind (Jahrgangsstufe 5-9) für den Nachhilfeunterricht anmelden möchten, sprechen Sie den jeweiligen Fach-, Klassen- oder die Betreuungslehrer für dieses Förderkonzept an. Oder lassen Sie das ausgefüllte Anmeldeformular in das Fach der Betreuungslehrer legen.
Insofern ein passender Tutor gefunden wurde, wird der Schüler/ die Schülerin informiert.
Wenn du Schüler:in der Oberstufe bist, kannst du das folgende Anmeldeformular ausfüllen und anschließend im Sekretariat abgeben oder in das Fach eines der Betreuungslehrer legen lassen.
Insofern ein Nachhilfeschüler zugewiesen wurde, wird der Tutor informiert.
Sobald ein Nachhilfeschüler einem Tutor zugewiesen wurde, werden sowohl der Schüler als auch der Tutor von den Betreuungslehrern über Zeit und Ort des Nachhilfeunterrichtes informiert. Die Wahrscheinlichkeit einer Zuweisung steigt, je mehr mögliche Termine für den Nachhilfeunterricht zur Verfügung stehen. Allerdings kann es in seltenen Fällen dazu kommen, dass keine zeitlichen und fachlichen Übereinstimmungen gefunden werden. Deshalb raten wir dazu, dass möglichst viele mögliche Termine angegeben werden.
Neben der Aufbesserung des Taschengeldes erfahren die Tutoren durch den Rollenwechsel für sich persönlich u. a. eine Vertiefung des jeweiligen Unterrichtsstoffes und zugleich einen positiven Einfluss auf ihre Selbsteinschätzung und Identitätsfindung. Zudem erhalten sie am Ende des Schuljahres eine Bescheinigung über ihre Tätigkeit.
Dieses Konzept ersetzt sicherlich nicht die Mühen, die Lernen manchmal mit sich bringt, ersetzt nicht die eigene Verantwortung, sich mit den Unterrichtsinhalten auseinanderzusetzen, kann nicht der allein Erfolg versprechende Weg sein. Aber es ist ein Baustein und ein Angebot, um Schüler bei ihrem schulischen Bemühen zu unterstützen.