Du bist in der achten oder neunten Klasse und hast Lust, ein halbes Jahr lang zu einem frei gewählten Thema zu forschen? Wenn ja, dann mach doch gerne beim Pilotprojekt von Frau Adamiok mit! Das ist spannend - und kann dir sogar fürs Abi helfen, da man dort ein ähnliches Forschungsprojekt durchführen muss. Wenn du im wissenschaftlichen Arbeiten dann schon Erfahrung hast, wird es dir bestimmt leichter fallen.
Damit du einen Überblick bekommst, berichte ich dir jetzt vom Erarbeitungsprozess und der Präsentation unserer Ergebnisse.
Wir haben ab Februar an unseren Projekten gearbeitet und uns oft mit Frau Adamiok zur Besprechung getroffen. Zuallererst haben wir uns ein Thema ausgesucht, zu dem man forschen kann. Es sollte kein klassisches Referat sein, sondern wir sollten selbst etwas herausfinden, neue Erkenntnisse gewinnen. Wir konnten zum Beispiel eine Umfrage erstellen und auswerten oder ein Experiment durchführen. Es gab ganz verschiedene Themen, wie Lügen, KI, Schulstress, Klangfiguren, Social Media oder Mehrsprachiges Aufwachsen (das war meins).
Am Präsentationstag war ich ein bisschen nervös, habe mich aber vor allem gefreut. In den ersten beiden Stunden sind wir nochmal gemeinsam unsere Präsentationen durchgegangen und haben uns gegenseitig Feedback gegeben. Zwischenzeitlich haben uns auf der Lerninsel schon ein paar Fünftklässler zugehört.
Als alles Technische geklärt war, waren wir für unsere Zuhörer bereit. Die ersten Siebtklässler kamen. In jeder der vier Stunden stellten zwei von uns einer Klasse ihre Forschungsergebnisse vor, ich war als Letzter dran. Es lief gut, zum Glück vergaß ich nur ein-, zweimal zur nächsten Folie zu springen.
Am Ende war immer noch Zeit für Fragen und Feedback. Eigentlich lief bei allen alles glatt und es gab kaum technische Probleme.
Insgesamt war es ein sehr spannendes und tolles, aber auch echt zeitaufwendiges Projekt. Man konnte sehr viel über das eigene und auch die anderen Themen lernen, aber auch über Herangehens-, Arbeits- und Präsentierweisen.
Probier es doch einfach mal aus – viel Spaß!
Tjade Frey, 9b (Schuljahr 2025/26)