Physik zum Anfassen
zuletzt bearbeitet am 01. 07. 2025 (Lom)

face
erstellt am 01. 07. 2025
von C. Lomann
Die 9a der Otto-Pankok-Schule bei „freestyle physics“
Ein Brückenschlag zur angewandten Physik

FreestylePhysics Wettbewerb - Die Brücke

Mit Neugier im Gepäck und Papier in der Hand stellte sich eine Schülergruppe der Klasse 9a der Otto-Pankok-Schule der Herausforderung des Physikwettbewerbs „freestyle physics“ an der Universität Duisburg-Essen.

Ziel war es, eine zusammenklappbare Brücke ausschließlich aus Papier zu konstruieren, die ein Gewicht von 400 Gramm tragen kann und dabei selbst möglichst leicht bleibt.

Unsere Konstruktion erfüllte nicht nur alle Maßvorgaben im zusammengeklappten Zustand, sondern konnte auch innerhalb des vorgegebenen Zeitfensters erfolgreich aufgebaut werden – und hielt der Belastung stand. Aufgabe erfüllt!

Inmitten von über 700 angemeldeten Teilnehmer:innen wurde unsere Brücke somit Teil eines beeindruckenden Feldes kreativer Ideen und physikalischer Tüfteleien.

Lernen durch Staunen – und durch Messen

Besonders beeindruckend war der Blick auf die Siegerkonstruktion: Gerade einmal 9 Gramm Eigengewicht bei voller Tragfähigkeit – das war Hightech aus Papier! Auch wenn unsere eigene Brücke dieses Minimalgewicht nicht erreichte, nahmen wir wertvolle Impulse mit: neue Konstruktionsideen, geschickte Falttechniken, clevere Stabilitätskonzepte.

Der Wettbewerb wurde so zu einer echten Lernreise – nicht im Klassenzimmer, sondern mitten in der Welt der angewandten Wissenschaft.

Mehr als nur ein Wettkampf

Neben der eigentlichen Aufgabe bot die Universität ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Bei spannenden Experimenten, Laborführungen und Workshops erlebten wir Physik hautnah – und konnten echte Forschungsluft schnuppern. Besonders inspirierend: der Austausch mit Studierenden und Wissenschaftler:innen, die zeigten, wie vielseitig und kreativ ein Weg in die MINT-Welt sein kann.