Als Kulturschule hat das kulturelle Leben an der Otto-Pankok-Schule einen hohen Stellenwert. Kulturelle Aktivitäten am OP bestehen aus den drei Pfeilern Kunst, Musik und Theater und sind in zahlreichen unterrichtlichen Angeboten sowie Arbeitsgemeinschaften für sämtliche Jahrgangsstufen in unserem Schulleben fest verankert. In Projekten wie z.B. Musicalproduktionen werden die einzelnen Bereiche regelmäßig miteinander vernetzt. Insofern ist Kultur für unsere Schulgemeinschaft von besonderer Bedeutung und zentraler Baustein des Schulprofils.
Regional ermöglicht ein Rahmenvertrag zwischen der Stadt Mülheim an der Ruhr und der Otto-Pankok-Schule vielfältige Kooperationen mit den Kulturbetrieben der Stadt.
Die Fächer des sprachlich/literarischen-künstlerischen-musikalischen Aufgabenfeldes leisten neben ihren fachspezifischen Aufgaben einen überfachlichen und wesentlichen Beitrag zur „ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung, die die Wahrnehmung, Gestaltung und Reflexion der Vielgestaltigkeit von Kultur und Lebenswirklichkeit umfass[t]“ (vgl. auch Kernlehrplan Deutsch) Ästhetische Bildung dient also In besonderer Weise der ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung. Allgemein ästhetische Bildung wird nicht in erster Linie als analytisch kognitive Wissensaneignung verstanden, sondern zielt auf die Vertiefung der Wahrnehmungs- und Empfindungsfähigkeit sowie auf ein kritisches Selbst- und Weltverständnis der SchülerInnen. In den unterschiedlichen kulturellen Projekten des OP fallen diese drei Dimensionen – Gestalten-Wahrnehmen-Reflektieren - in unterschiedlicher Gewichtung zusammen; sie bedingen und ergänzen sich wechselseitig.
Wissenschaftliche Untersuchungen verweisen auf positive Auswirkungen auch außerhalb kultureller Zusammenhänge: So sind bessere Leistungen in anderen Schulfächern, Zuverlässigkeit, Disziplin und Durchhaltevermögen, Gemeinschafts- und Erfolgserlebnisse sowie das Erleben von Selbstwirksamkeit willkommene Synergieeffekte, die sich sowohl im Unterricht wie auch insgesamt in der gesamten Persönlichkeitsentwicklung widerspiegeln. Somit ist das UNESCO-Projetk „Art in education“ in sehr vielen Bereichen schon seit vielen Jahren am OP umgesetzt.











Archiv vergangener Veranstaltungen
Kacheln mit Ankündigungsplakaten und Text auf Bild "Titel und Monat/Jahr"



