Tag der offenen Tür
am 22.11.2025 von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Wir laden euch und eure Familien und Freunde ganz herzlich zum Tag der offenen Tür der Otto-Pankok-Schule ein. An diesem Tag könnt ihr mit allen Menschen unserer Schule Themen rund um die Welt entdecken. Einen ersten Einblick bietet euch der angehängte Flyer.

Wir freuen uns auf viele Gäste an der Otto-Pankok-Schule, Von-Bock-Str. 81, 45468 Mülheim an der Ruhr
Herzlich Willkommen am OP!
Qualitätsanalyse, Dezember 2023:

„Die Otto-Pankok-Schule fördert alle Schülerinnen und Schüler in exzellenter Weise während der gesamten Schullaufbahn in ihren unterschiedlichen Begabungen, in ihrerPersönlichkeitsentwicklung und befähigt sie zu verantwortlicher gesellschaftlicher Teilhabe.“

Qualitätsanalyse, Dezember 2023:

„Lehren und Lernen an der Otto-Pankok-Schule gründen auf gelebter Wertschätzung und gegenseitigem Respekt. ... Diese Form des Miteinanders ist die Voraussetzung für die ganzheitliche Förderung der Schülerinnen und Schüler und wird von allen im Schulalltag gelebt.“

Qualitätsanalyse, Dezember 2023:

"Unser Ziel ist es, im Rahmen einer Lernfortschrittsberatung jedem Schüler und jeder Schülerin eine Rückmeldung in Bezug auf den individuellen Leistungsstand und die eigenen Möglichkeiten zu geben sowie Impulse und Motivation für den weiteren Lern- und Lebensweg zu vermitteln."

„Diesem ... Eigenanspruch wird die Otto-Pankok-Schule in exzellenter Weise gerecht.“

Qualitätsanalyse, Dezember 2023:

„Die Schülerinnen und Schüler wertschätzen sowohl die Beratung als auch die Begleitung in der individuellen Entwicklung. Lehrerinnen und Lehrer der Otto-Pankok-Schule sind wichtige Begleitpersonen der Kinder und Jugendlichen in ihrem individuellen Werdegang."

Qualitätsanalyse, Dezember 2023:

„Die Schule setzt diesen Eigenanspruch erkennbar um. Veranschaulicht wird dies u.a. in den drei Säulen der schulischen Ausrichtung „Kultur, Sprache, Demokratie“. Jeder dieser schulischen Schwerpunkte ist durch eine Vielzahl von Möglichkeiten und Angeboten für die unterschiedlichen Jahrgangsstufen ausdifferenziert.“